Barrierefreies Grundangebot

Barrierefreies Grundangebot

Das barrierefreie Grundangebot stellt sicher, dass alle Teilnehmenden – ob bei einer Live-Übertragung, mit oder ohne Registrierung oder beim späteren Ansehen der Inhalte On Demand – den gleichen Zugang zu allen Informationen und Funktionen haben. Dabei spielt es keine Rolle, welche Widgets eingesetzt werden: Grundsätzlich sind alle auf Barrierefreiheit ausgerichtet. Manche benötigen lediglich zusätzliche Einstellungen, damit sie vollständig nutzbar sind.
Weitere Tipps dazu finden Sie im Leitfaden „Was muss ich als Veranstalter im Bezug auf Barrierefreiheit beachten?“.

Was gehört zum barrierefreien Grundangebot?

  • Klare Struktur:
    Inhalte sind nach einer logischen Hierarchie aufgebaut und mit erkennbaren Überschriften versehen. Screen Reader finden sich dadurch leicht zurecht, ohne Sprünge oder Lücken. Zusätzlich helfen unsichtbare Überschriften und Orientierungspunkte (sogenannte Landmarks).
  • Bedienung per Tastatur:
    Alle Widgets lassen sich ohne Maus vollständig mit der Tastatur steuern.
  • Sprache:
    Das System erkennt, welche Sprache eingestellt ist, und der Screen Reader spricht die Inhalte korrekt aus.
  • Responsives Layout:
    Das Layout bleibt auf jedem Gerät gut lesbar und übersichtlich – egal ob Smartphone, Tablet oder großer Bildschirm. Auch bei starker Vergrößerung oder auf sehr kleinen Displays bleiben alle Inhalte vollständig zugänglich.
  • Farb- und Kontrastgestaltung:
    Alle Farben und Kontraste entsprechen den anerkannten Richtlinien für barrierefreie Darstellung.
  • Alternative Darstellungen für Medien:
    • Bilder: mit Alternativtext
    • Videos: mit Untertiteln (auch automatisch generierbar und übersetzbar)
    • Präsentationen (Slides): als strukturierter, barrierefreier Text
    • Diagramme: mit ergänzenden Tabellen
  • Formulare mit klarer Fehlerhilfe:
    Wenn bei Eingaben ein Fehler auftritt, wird dies detailliert beschrieben. Screen Reader lesen die Fehler jedes Mal erneut vor, damit sie problemlos behoben werden können.

Barrierefreiheit in einzelnen Modulen

  • Registrierung
    Kein zusätzlicher Aufwand: Eingabefelder und Abläufe sind von Haus aus barrierefrei.
  • Übertragung
    • Logos und Banner können entweder einen erklärenden Alternativtext haben oder als dekoratives Element gekennzeichnet werden
    • Zeitangaben erscheinen in einem leicht verständlichen Format, das Screen Reader problemlos vorlesen
    • Videos lassen sich mit automatisch erstellten Untertiteln ausstatten, die bei Bedarf auch übersetzt werden
    • Bei Folienwechseln informiert der Screen Reader, und der gesamte Inhalt steht zusätzlich als strukturierter Text bereit
  • Fragen & Antworten (Q&A)
    • Neue Fragen oder Likes werden direkt angesagt
    • Die Fragenliste ist barrierefrei aufgebaut, auch Seitenwechsel werden deutlich signalisiert
  • Umfragen
    • Screen Reader erhalten regelmäßig aktuelle Informationen zu allen Inhalten
    • Wortwolken werden parallel in einer barrierefreien Tabelle angezeigt
  • Beschreibungen
    • Mit dem Editor können Inhalte sinnvoll gegliedert werden – etwa durch Überschriften, Absätze, Listen oder Tabellen
    • Bilder lassen sich, wie Logos, mit Alternativtext ausstatten oder als rein dekorativ kennzeichnen
  • On Demand
    Inhalte sind genauso barrierefrei wie während der Live-Übertragung – es gibt keine zusätzlichen Einschränkungen.