Wie erstelle ich eine barrierefreien PowerPoint-Export?

So erstellen Sie einen barrierefreien PowerPoint-Export

Audiovisuelle Medien: Slides

Mit der neuesten PowerPoint-Version können Sie ganz einfach prüfen, ob Ihre Präsentation barrierefrei ist. Der integrierte Accessibility Checker unterstützt Sie dabei, alle wichtigen Punkte zu beachten. Wenn Sie Ihre PowerPoint entsprechend angepasst haben, können Sie die Datei als barrierefreies PDF exportieren. Das ist wichtig, damit SlideSync das Dokument richtig und vollständig auslesen kann. Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie durch den Prozess führt:

  1. Gehen sie hierzu auf den Reiter "Überprüfen"



  2. Dort finden sie die Schaltfläche "Barrierefreiheit überprüfen". Klicken sie diesen und befolgen sie alle ausstehenden Mängel:



WICHTIG: Das Accessibility-Tool von PowerPoint hilft Ihnen dabei, grundlegende Barrieren zu erkennen, besonders bei Präsentationen mit einfachen Inhalten. Trotzdem gelten für Präsentationen dieselben Grundregeln wie für barrierefreie Web-Inhalte:
Eine klare Struktur, gut verständliche Alternativtexte und eine korrekte Auszeichnung der Elemente sind entscheidend für die Zugänglichkeit.

Unser Artikel „Hierarchie & Struktur“ bietet eine erste Orientierung, konzentriert sich aber speziell auf Texte im Beschreibungseditor. Da Ihre Präsentation möglicherweise weitere Elemente enthält, die dort nicht abgedeckt sind, empfehlen wir Ihnen, sich zusätzlich umfassend über barrierefreies Präsentationsdesign zu informieren.

Bitte beachten Sie außerdem, dass SlideSync aktuell keine barrierefreie HTML-Übersetzung von Tabellen, Bildern oder Diagrammen aus PowerPoint-Dateien unterstützt.


3. Wenn Sie sicher sind, dass Ihre Präsentation barrierefrei gestaltet ist, können Sie sie als PDF exportieren: Klicken Sie in PowerPoint auf „Datei“ und dann unten auf „PDF/XPS-Dokument           erstellen“. PowerPoint zeigt Ihnen gegebenenfalls Hinweise, falls noch Barrieren im Inhalt vorhanden sind.


Die exportierte PDF können Sie nun einfach wie gewohnt in SlideSync hochladen und als Ihre Präsentation verwenden.



Bedeutung für Screen-Reader

Wenn Sie eine barrierefreie PowerPoint-Präsentation erstellen, wie im vorherigen Schritt beschrieben exportieren und anschließend bei SlideSync hochladen, wird automatisch ein strukturierter Alternativtext im HTML-Format erzeugt. Dieser ermöglicht es Screenreader-Nutzern, die Inhalte der Folien mitzulesen.

Beispielsweise wird eine Slide wie diese:


Dargestellt als folgender Alternativtext:



Der Text ist so strukturiert, dass Screenreader ihn vollständig und korrekt wiedergeben können. Er befindet sich genau an der Stelle, an der auch das Folienbild angezeigt wird, wodurch die Orientierung für die Nutzer klar und nachvollziehbar bleibt.


Zusätzlich erkennt SlideSync Folienwechsel und gibt diese als Hinweis über den Screenreader aus, sodass alle Teilnehmenden stets auf dem aktuellen Stand bleiben.