Welche Funktionen zur Barrierefreiheit bietet SlideSync?

Welche Funktionen zur Barrierefreiheit bietet SlideSync?


Compliance Grundlage - Unser Compliance Ziel


Wir haben SlideSync einer umfassenden internen und externen Barrierefreiheitsprüfung unterzogen und richten uns dabei konsequent nach drei maßgeblichen Richtlinien: 

WCAG 2.2, EN 301 549 und BITV 2.0.


BITV-Test

Der BITV-Test ist ein deutsches Prüfverfahren, das Websites anhand von rund 60–100 klar definierten Prüfschritten bewertet. Die Schritte leiten sich direkt aus der Barrierefreie-Informationstechnikverordnung (BITV 2.0) ab und spiegeln damit die Anforderungen der WCAG 2.1 AA sowie die europäische Norm EN 301 549 wider. Ein bestandener BITV-Test liefert das offizielle Prüfsiegel „BITV-konform“.


WCAG 2.2

Die Web Content Accessibility Guidelines werden vom W3C veröffentlicht und bilden das technische Fundament weltweiter Web-Barrierefreiheit. Version 2.2 (Oktober 2023) ergänzt WCAG 2.1 um neun neue Erfolgskriterien. Diese zusätzlichen Anforderungen zielen vor allem auf bessere Tastatur-Bedienbarkeit und verständlichere Interaktionen ab.


EN 301 549

EN 301 549 ist die harmonisierte EU-Norm für barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik. Für den Web-Teil verweist sie fast eins-zu-eins auf die WCAG-Kriterien (derzeit noch 2.1 AA). Die nächste Revision (geplant als Version 4.x) soll die sechs neuen WCAG-2.2-AA-Kriterien übernehmen, damit öffentliche Stellen und künftig auch private Anbieter (Stichwort European Accessibility Act) einheitliche Vorgaben haben.


Wie hängt das zusammen?

  1. WCAG liefert die detaillierten technischen Regeln
  2. EN 301 549 übernimmt diese Regeln für den europäischen Rechtsrahmen und erweitert sie um Anforderungen für Software, Hardware, Dokumente etc.
  3. BITV 2.0 setzt EN 301 549 für Deutschland um
  4. BITV-Test ist das praxisnahe Audit-Werkzeug, das exakt diese Vorgaben (plus die sechs künftigen WCAG-2.2-Kriterien) überprüft

Wer den erweiterten BITV-Test besteht, zeigt heute schon, dass er BITV 2.0 / EN 301 549 konform ist und gleichzeitig bereit für die anstehenden WCAG 2.2-Erweiterungen.


Zusammenarbeit mit BLISTA

Im Zuge unserer Barrierefreiheits-Initiative arbeitet MediaEvent Services eng mit dem Bundesweiten Kompetenzzentrum für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung (BLISTA) zusammen.


Die BLISTA hat für SlideSync bereits einen umfassenden BITV-Audit nach den Kriterien von WCAG 2.2 / EN 301 549 durchgeführt – vorerst ohne formelle Zertifizierung. Auf Basis dieses Prüfberichts beseitigen wir die letzten identifizierten Barrieren, sodass wir in Kürze das offizielle BITV-Prüfsiegel beantragen können.